UNSERE HEALTH CARE REFERENZEN
Neben Krankenhäusern und Kliniken gehören zu dieser Assetklasse u.a. auch Pflegeheime und Altenheime.
PFLEGEEINRICHTUNGEN PEA
Brandenburg, 2023
Sanierung von sozialen Einrichtungen
Gesamtfläche von ca. 13.000 m²
ESG Strategy
GEBÄUDEKOMPLEX SWF
Baden-Württemberg, 2023
Modernisierung von einem Gebäude bestehend aus 2 Teilen
wurde 2008 errichtet mit einer BGF von ca. 15.800 m²
ESG-Strategy, Bauphysik, Fördermittelberatung, Gebäudesimulation, PV Consulting
KRANKENHAUS KES
Brandenburg, 2023
Modernisierung eines Krankenhauses
Gebäudekomplex aus dem Jahr 1960
Energieberatung
GEBÄUDEKOMPLEX KLINIK JUP
Hessen, 2022
Sanierung Fachklinik
Dachfläche ca. 2.500 m²
PV-Konzept
KURSTIFT UND GESCHÄFTSGEBÄUDE JUP
Hessen, 2022
Sanierung Kurstift und Geschäftsgebäude
Dachfläche ca. 1.100 m²
PV-Konzept
PFLEGEHEIM PDS
Nordrhein-Westfalen, 2022
Neubau eines Pflegeheims, BGF ca. 6.000 m²
Fertigteilbauweise, KfW 40 EE
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung
BÜRO- UND EVENT-AREAL PHD
Sachsen, 2021
Sanierung und Erweiterung eines Büro- und Veranstaltungskomplexes mit ca. 15.000 m² BGF
Denkmalgeschütztes Business- und Event-Areal mit Dialyse
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik
RETTUNGSWACHE FRT
Brandenburg, 2021
Neubau einer Rettungswache mit ca. 3.700 m² BGF
KfW Effizienzgebäude 40
Fördermittelberatung, Energiekonzept DIN V 18599, Bauphysik
RETTUNGSWACHE RAT
Sachsen, 2021
Neubau einer Rettungswache mit ca. 750 m² BGF
KfW Effizienzgebäude 40
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2, Feuchteschutznachweis DIN 4108-3
KLINIKUM KOB
Sachsen, 2021
Sanierung der Großküche eines Klinikums
Komplexe Feuchtebilanz der an einen auf 10 °C gekühlten Arbeitsraum angrenzenden Außenwand
Erstellung eines bauphysikalischen Gutachtens mit Bestandsaufnahme, Wärmebrückenberechnung, Thermischer Gebäudesimulation und Hygrothermischer Bauteilsimulation
KÜCHENGEBÄUDE H38
Sachsen, 2021
Erweiterung der Hauptküche eines Universitätsklinikums mit ca. 3.000 m² BGF
Integration des Erweiterungsbaus in die bestehende Gebäudestruktur
HOAI Leistungsphasen 2 – 4; Wärmeschutz; Energiebilanzierung; Feuchteschutz; Bauakustik; Schallimmissionsprognose