UNSERE RESIDENTIAL REFERENZEN

Wohngebäude sind mit einer Fäche von ca. 4 Mrd. m² die am stärksten vertretene Assetklasse in der Bundesrepublik.

WOHN- UND GEWERBEKOMPLEX WRB 

 


Brandenburg, 2024
Sanierung Wohn- und Gewerbekomplex 
12 Immobilien Portfolio mit 8.500 m² Wohn- und 5.500 m² Gewerbefläche
DGNB Pre-Check Gebäude im Betrieb 

WOHN- UND GESCHÄFTSGEBÄUDE WUP

 


Nordrhein-Westfalen , 2024
Sanierung Wohn- und Geschäftsgebäude 
Wohn- und Gewerbeimmobilie aus dem Jahr 1973 mit einer Mietfläche von 3.621 m²
Energieberatung & Bauphysik 

WOHN- UND GESCHÄFTSGEBÄUDE RIP 


Sachsen , 2024
Sanierung und Neubau Wohn- und Geschäftsgebäude
Vier bestehender Gebäude mit Denkmalschutz und ein Neubau 
Energieberatung & Bauphysik 

WOHNKOMPLEX EIM


Sachsen-Anhalt, 2024
Sanierung Wohngebäude
Immobilie aus dem Jahr 1996 mit einer Mietfläche von ca. 5.100 m² 
Green Due Diligence

BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS IML


Nordrhein-Westfalen, 2023
Sanierung Bürogebäude
Gebäude aus dem Jahr 1993 mit einer Mietfläche von ca. 8.200 m²
ESG Strategy und BREEAM Zertifizierung

GEBÄUDEKOMPLEX SWG 


Nordrhein-Westfalen, 2023
Sanierung eines Wohnkomplexes
wurde 1992 errichtet mit einer BGF von ca. 3.700 m²
ESG-Strategy 

WOHNKOMPLEX WDD


Nordrhein-Westfalen, 2023
Sanierung Wohngebäude
Immobilie aus dem Jahr 1996 mit einer Wohnfläche von ca. 7.900 m² 
ESG Machbarkeitsstudie 

WOHNGEBÄUDE FRE


Baden-Württemberg , 2023
Neubau Wohngebäude
Neubau von zwei Wohngebäuden mit einer Gesamtflche von ca. 1.600 m² 
BiRN & QNG Zertifizierung

WOHNGEBÄUDE KSB


Berlin, 2023
Neubau Wohngebäude
Immobilie aus dem Jahr 1997 mit einer Nutzfläche von ca. 3.400 m² 
ESG QuickCheck, Fördermittelberatung, Projekt Consulting

WOHN- UND GESCHÄFTSGEBÄUDE KBK


Berlin, 2023
Neubau Wohngebäude
Neubau eines Objektes mit 8 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten
Energiebedarfsausweis

WOHNHAUS BMF


Hessen, 2023
Sanierung Wohngebäude
Immobilie aus dem Jahr 1948
Energiekonzept & Förderstrategie 

WOHNPORTFOLIO H4H


Niedersachsen, 2023
Sanierung diverser Mehrfamilienhäuser
Mehrere Standorte mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 21.000 m²
ESG Strategy 

MEHRFAMILIENHAUS LUG


Sachsen, 2023
Errichtung eines Anbaus
Erweiterung der Wohnfläche zu einem Mehrfamilienhaus
Energiekonzept & Förderstrategie 

WOHNQUARTIER KWB


Berlin, 2023
Neubau eines Wohnquartiers
Ensemble aus 3 Gebäuden über ca. 28.000 m²
Energieberatung & Bauphysik, DGNB Zertifizierung 

WOHNKOMPLEX HSE


Nordrhein-Westfalen, 2023
Sanierung eines Wohngebäudes 
PV-Konzept für Dach- und Fassadenflächen
PV-Konzept 

EINFAMILIENHÄUSER VKE


Rheinland-Pfalz, 2023
Neubau von Einfamilienhäusern 
Baustoffe aus regionalen Materialien
Energiekonzept 

MEHRFAMILIENHAUS ESW


Bayern, 2023
Sanierung eines Mehrfamilienhauses
79 Wohneinheiten über eine Fläche von ca. 5.700 m²
DGNB-Zertifizierung 

MEHRFAMILIENHAUS D30


Sachsen, 2023
Sanierung eines Mehrfamilienhauses 
Wohngebäude mit 3 Etagen
Energiekonzept & Förderstrategie 

MEHRGENERATIONEN WOHNQUARTIER LIF


Brandenburg, 2023
Errichtung eines Wohnquartiers
Mehrgenerationenwohnprojekt mit insgesamt 46 Wohneinheiten 
Feuchteschutzgutachten 

MEHRFAMILIENHAUS MRL


Hessen, 2023
Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit 29 Wohneinheiten
Wohngebäude aus dem Jahr 1970 mit einer NGF von 2.361 m²
Energiekonzept & Förderstrategie 

GEBÄUDEKOMPLEX ZTF


Baden-Württemberg, 2022
Komplexe Dachgeometrie
PV-Simulation

WOHNGEBÄUDEKOMPLEX NSM


Sachsen, 2022
Sanierung denkmalgeschütztes Wohngebäude mit mehreren Einheiten
Bauphysik & Energieberatung 

IMMOBILIENMANAGEMENT IIB


Deutschlandweit, 2022
Sanierung diverser Wohn- und Nichtwohngebäude
Portfolio von > 70 Immobilien in ganz Deutschland
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Dekarbonisierung, Bauphysik 

MEHRFAMILIENHAUS HEN


Bayern, 2022
Sanierung Mehrfamilienhaus
BEG-Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen
Energieberatung & Bauphysik 

MEHRFAMILIENHAUS EIC


Mecklenburg-Vorpommern, 2022
Neubau eines Wohngebäudes mit 17 Wohneinheiten du Tiefgarage 
DGNB Zertifizierung 

WOHNENSEMBLE STA


Mecklenburg-Vorpommern, 2022
Neubau von 3 Wohngebäuden mit insgesamt 38 Wohneinheiten 
DGNB Zertifizierung 

MEHRFAMILIENHAUS B37


Sachsen, 2022
Sanierung eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten
Denkmalschutz
Energieberatung & Bauphysik  

WOHN- & GESCHÄFTSQUARTIER NEU


Saarland, 2022
Neubau von 5 Gebäuden mit insgesamt 46 Wohneinheiten und ca. 3.500 m²
Gewerbefläche
Fertigteilbauweise, KfW 40 Plus
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung 

WOHNQUARTIER WLT


Bayern, 2022
Neubau von 2 Wohngebäuden mit je 9 Wohneinheiten
KfW 40 Plus
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung 

WOHNHAUS EMD


Berlin, 2022
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 60 Wohneinheiten
Holzbauweise, KfW 40 NH
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung   

WOHNHAUS OSN


Berlin, 2022
Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 25 Wohneinheiten
Holzbauweise, KfW 40 NH
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung   

WOHNQUARTIER HER



Mecklenburg-Vorpommern, 2022
Neubau eines Wohnquartiers mit 42 Wohneinheiten 
Holzbauweise, positive Klimabilanz, KfW 40 EE
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung  

WOHNKOMPLEX SBS



Berlin, 2021
Sanierung eines 14-geschossigen Wohngebäudes, BGF ca. 3.000 m²  
Teil des größten Wohnkomplexes Deutschlands, Denkmalschutz, Autobahn unter dem Gebäude 
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung   

WOHNQUARTIER UHL



Berlin, 2021
Errichtung eines Wohnquartiers mit 70 Wohneinheiten, BGF ca. 5.000 m² 
Modulbauweise, KfW 40 NH, DGNB Gold
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung, DGNB Zertifizierung 


WOHNQUARTIER WHP



Brandenburg, 2021
Errichtung eines Wohnquartiers mit 255 Wohneinheiten, BGF ca. 25.000 m² 
Modulbauweise, KfW 55 
Thermische Bauphysik, Energieberatung, Fördermittelberatung  

WOHNKIRCHE NAK



Sachsen, 2021
Sanierung von zwei Wohngebäuden mit Kirche, BGF ca. 2.500 m²
Denkmalschutz
Fördermittelberatung, Energiekonzept, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Thermische Gebäudesimulation 

MEHRGENERATIONENHAUS G90



Berlin, 2021
Neubau von zwei Wohngebäuden mit insgesamt 57 Wohneinheiten sowie Gewerbenutzung im Erdgeschoss (Kita und Seniorenheim), BGF ca. 5.200 m²
Effizienzhausstandard 40 Plus, Positive Klimabilanz, Holzmodulbauweise
Fördermittelberatung, Thermische Bauphysik 

WOHNQUARTIER VON



Sachsen, 2021
Sanierung von 4 DDR-Plattenbauten (WBS 70) mit insgesamt ca. 21.000 m² BGF
Denkmalschutz, Effizienzhausstandard, Klimaneutralität, Gründächer, Photovoltaik
Energiekonzept, Fördermittelberatung 

WOHN- UND GESCHÄFTSQUARTIER MPK



Brandenburg, 2021
Neubau eines Wohn- und Geschäftsquartiers mit gemeinsamer Tiefgarage
Bruttogrundfläche ca. 5.000 m², KfW Effizienzgebäude 55, Gründach mit PV
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2, Feuchteschutznachweis DIN4108-3, Lüftungskonzept DIN 1946, Wärmebrückenberechnung


WOHNQUARTIER ZED



Sachsen, 2021
Entwicklung eines nachhaltigen Wohnquartiers aus 3 Mehrfamilienhäusern 
Bruttogrundfläche ca. 3.000 m², Brennstoffzelle 
Energiekonzept, Fördermittelberatung, Nachweis nach Gebäudeenergiegesetz, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz DIN 4108-2, Feuchteschutznachweis DIN 4108-3, Lüftungskonzept DIN 1946, Wärmebrückenberechnung    


WOHNGEBÄUDE PSD



Sachsen, 2021
Sanierung des Dachs eines Wohngebäudes infolge Feuchteschaden
Denkmalschutz
Fachliche Beratung zum Feuchteschutz, zur Luftdichtheit und zu Fördermitteln   


WOHNGEBÄUDE AKP



Sachsen, 2020
Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Erhaltung der historischen Fassade
Bestandsaufnahme; Energiebilanzierung nach DIN V 18599; Entwicklung eines Sanierungskonzepts unter Beachtung der Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Ökologie; Beratung zur Luftdichtheit nach DIN 4108-7; Beratung zu Fördermitteln    


WOHNGEBÄUDE WOD



Sachsen, 2020
Sanierung eines Einfamilienhauses
Detaillierte Betrachtung der Kellerdecke aus bauphysikalischer Sicht
Erneuerung der Heizungsanlage, der Kellerdecke und der Fenster; Nachweis nach EnEV; Nachweis des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2 mittels Wärmebrückensimulation; Nachweis des Feuchteschutzes nach DIN 4108-3 mittels Hygrothermischer Simulation, Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2; Beantragung von Fördermitteln; Baubegleitung; Heizlastberechnung 

WOHNGEBÄUDE MS7



Niedersachsen, 2019
Sanierung der Dachkonstruktion eines Wohngebäudes
Feuchteschaden bei einem unbelüfteten Holzdach mit Begrünung
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen mittels Hygrothermischer Bauteilsimulation 

WOHNGEBÄUDE KCD



Sachsen, 2019
Energetische Sanierung eines Wohngebäudes
Gebäudeteile mit unterschiedlichem Baualter
Energetische Bestandsaufnahme; Untersuchung von Sanierungsvarianten für die Gebäudehülle und Anlagentechnik unter Berücksichtigung von Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Ökologie; Wärmebrückenberechnung; Baubegleitung; Fördermittelberatung 


WOHNGEBÄUDE BAR



Nordrhein-Westfalen, 2019
Sanierung der Dachkonstruktion eines Wohngebäudes
Feuchteschaden bei einem unbelüfteten Holzflachdach
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen mittels Hygrothermischer Bauteilsimulation  


WOHN- & GESCHÄFTSHAUS BJA 



Sachsen, 2019
Energetische Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses
Denkmalschutz; Innendämmung
Wärmebrückenberechnung; Beratung zu Schlagregenschutz und Hydrophobierung der historischen Fassade